
Theologische Fakultät
Aktuelles
Universitätsgottesdienste
Sakramentsgottesdienst
Universitätsgottesdienst - Sexagesimae
Sakramentsgottesdienst mit Prof. Dr. Frank M. Lütze
Orgel: William Peart
Predigtgottesdienst
Universitätsgottesdienst - Estomihi
Predigtgottesdienst mit PD Dr. Simone Ziermann
Musikalische Gestaltung: Mitglieder des Leipziger Universitätschores, Leitung: UMD Prof. David Timm
Orgel: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Sakramentsgottesdienst
Universitätsgottesdienst - Invocavit
Sakramentsgottesdienst mit Prof. Dr. Roderich Barth
Orgel: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Predigtgottesdienst
Universitätsgottesdienst - Reminiscere
Predigtgottesdienst mit Dr. Timotheus Arndt
Musikalische Gestaltung: Männerchor Leipzig-Nord, Leitung: Matthias Domsgen
Orgel: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Fakultät
Studium
Unsere Studiengänge im Überblick
- BA Judentum in Tradition und Gegenwart
- Evangelische Theologie (Kirchliches Examen oder Diplom)
- Evangelische Religion Lehramt an Grundschulen
- Evangelische Religion Lehramt an Oberschulen
- Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien
- Evangelische Religion Lehramt Sonderpädagogik
- Evangelische Religion Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Promotion und Habilitation
Forschung
PaulinerFORUM
Das PaulinerFORUM ist eine an die Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig gebundene, neue Diskursplattform, die in jährlichem Rhythmus aktuelle Debatten um Religion, Kultur und Politik aufgreift, um Bürgerengagement zu fördern und Orientierungshilfen in den immer unübersichtlicher werdenden gesellschaftspolitischen Themenfeldern zu geben.