Default Avatar

Dr. Georg Raatz

Privatdozent

Institut für Systematische Theologie
Institutsgebäude
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

Kurzprofil

Privatdozent für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Berufliche Laufbahn

  • 10/2002 - 12/2002
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ an der TU Dresden (bei Prof. Dr. Klaus Tanner/Systematische Theologie, Ethik)
  • 09/2003 - 08/2007
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Dogmatik/Ethik) an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock (Prof. Dr. Udo Kern)
  • 09/2007 - 08/2013
    Vikariat in Bützow/Evangelisch-lutherische Landeskirche MecklenburgsNovember 2010 2. Theologisches Examen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und Pastor z.A. in Teterow/Evangelisch-lutherische Landeskirche Mecklenburgs bzw. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Kirchenkreis Mecklenburg)
  • seit 09/2013
    Oberkirchenrat und Theologischer Referent für Bildung, Katechismus, Ge-meindepädagogik, Seelsorge, Generalsynode im Amtsbereich der VELKD und der Bildungsabteilung im Kirchenamt der EKD/Hannover

Ausbildung

  • 10/1995 - 07/2002
    Studium der Evangelischen Theologie an der Martin-Luther-Universität zu Hal-le/Wittenberg, Abschluss: Diplom
  • seit 11/2012
    Promotion an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig im Fach Systematische Theologie mit der Dissertation „Johann Joachim Spaldings ‚Bestimmung des Menschen’ (1748) – eine genetisch-systematische Rekonstruktion“(erschienen 2014: https://www.mohrsiebeck.com/buch/aufklaerung-als-selbstdeutung-9783161532917/ )
  • seit 12/2015
    Promotionspreis der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • seit 04/2024
    Privatdozent für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig (Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig, 10/2023)
  • Religionstheorie und -soziologie
  • Bibel-, Text- und Geschichtshermeneutik
  • Luther- und Reformationshermeneutik
  • Wissenschaftstheorie der Theologie
  • Aufklärungstheologie (Johann Joachim Spalding, Johann Salomo Semler)
  • Theologiegeschichte des Neuprotestantismus
  • Materialdogmatische Themen (u.a. Soteriologie, Kreuzestheologie, Ostern)
  • Systemtheorie und Soziologie (Niklas Luhmann)