Nachricht vom

Zum Abschied Prof. Dr. Peter Zimmerlings veranstalteten Kolleg:innen der Theologischen Fakultät und Wegbegleiter:innen am 31. Januar 2025 ein Symposium. In dessen Rahmen hielt Peter Zimmerling auch seine Abschiedsvorlesung.

Seit dem 1. April 2005 lehrt Prof. Dr. Peter Zimmerling Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät in Leipzig. Am 31. Januar 2025 fand seine Abschiedsvorlesung statt. Eingebettet war diese in ein hervorragend besuchtes Symposium, das sich mit der Frage nach der Aktualität von Dietrich Bonhoeffers Theologie – 80 Jahre nach seiner Hinrichtung 1945 – beschäftigte. Prof. Dr. Markus Schmidt, Dr. Judith Braun und Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Michael Welker diskutierten die gegenwärtige Relevanz von Bonhoeffers Überlegungen für diakonische und pädagogische Praxis und grundlegender für das Reden von Gott in dieser Welt. Dieser Spur folgte auch Peter Zimmerling in seiner Abschiedsvorlesung und fragte danach, wie Bonhoeffers Spur der nichtreligiösen Interpretation die gegenwärtige Predigt anregen kann. 

 

Zwanzig Jahre lang hat Peter Zimmerling alle Fächer der Praktischen Theologie unterrichtet und sich besonders intensiv mit der Seelsorgelehre sowie der Verbindung von Theologie und Spiritualität beschäftigt. Seine theologische Arbeit war und ist dabei immer auf die Kirche und ihre gegenwärtige Praxis bezogen. Darüber hinaus war er u.a. als Studiendekan für die Fakultät tätig – und war acht Jahre lang Universitätsprediger. In diese Zeit fiel die Einweihung der neuen Universitätskirche St. Pauli im Jahr 2017, deren Bau Peter Zimmerling äußerst engagiert begleitet hat.

 

Im kommenden Sommersemester wird Peter Zimmerling noch als Lehrbeauftragter an unserer Fakultät tätig sein.